| 
				
					
						 | 
			||
|---|---|---|
| LICENSE | ||
| README.md | ||
		
			
				
				README.md
			
		
		
			
			
		
	
	server-befehle
Festplattenverbrauch ermitteln:
df -h
du (Disk Usage)
du  /home/
https://www.tecmint.com/check-linux-disk-usage-of-files-and-directories/
ncdu (CLI-based)
sudo apt install ncdu
ncdu
rsync
Rsync ohne Rechteübernahme (gut für gemountete Laufwerke SAMBA)
sudo rsync -rltv --exclude '/storage/tzm_de/var/lib/nextcloud/*' /storage/ /mnt/backup-storage/
Hetzner
# Push
rsync --progress -e 'ssh -p23' --recursive <Lokales Verzeichnis> <Benutzername>@<Benutzername>.your-storagebox.de:<Ziel Verzeichnis>
# Pull
rsync --progress -e 'ssh -p23' --recursive <Benutzername>@<Benutzername>.your-storagebox.de:<Verzeichnis> <Lokales Verzeichnis>
# Als Bash-Skript lieber im verbose statt mit progress und Löschen aller Dateien am Ziel, wenn in Quelle nicht mehr vorhanden.
rsync -v --delete -e 'ssh -p23' --recursive <Benutzername>@<Benutzername>.your-storagebox.de:<Verzeichnis> <Lokales Verzeichnis>
https://wiki.hetzner.de/index.php/Storage_Boxes
- --progress = Alle Dateien und deren Datentransfer anzeigen
 - --delete = Alle Dateien beim Ziel löschen, wenn sie bei der Quelle auch nicht mehr vorhanden sind
 - --recursive = Alle Unterverzeichnisse mit einbeziehen
 - -v = Versbose-Mode
 - -e = alternatives Protokoll bspw. 
-e 'ssh' 
Häufig verwendete Befehle: https://linuxconcept.com/rsync-example-for-system-administrator/
Alle Optionen: https://wiki.ubuntuusers.de/rsync/